
Squalor: Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Squalor: Symbolisches Trauern in der Politischen Kommunikation der Römischen Republik und Frühen Kaiserzeit" von Christopher Degelmann untersucht die Rolle des symbolischen Trauerns in der politischen Kommunikation des antiken Roms. Das Buch analysiert, wie öffentliche Trauer und das bewusste Herbeiführen von Verwahrlosung (squalor) als strategische Mittel eingesetzt wurden, um politische Botschaften zu vermitteln und Einfluss auf gesellschaftliche und politische Prozesse zu nehmen. Degelmann beleuchtet dabei verschiedene Fallstudien aus der Römischen Republik und der frühen Kaiserzeit, um zu zeigen, wie Politiker durch demonstrative Trauerhandlungen Sympathie gewinnen oder Druck auf Gegner ausüben konnten. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der rituellen und symbolischen Aspekte dieser Praktiken im Kontext der römischen Kultur und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser