
Kierkegaard: Konstruktion des Ästhetischen. mit einer Beilage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kierkegaard: Konstruktion des Ästhetischen" ist ein philosophisches Werk, das sich mit Søren Kierkegaards Konzept des Ästhetischen auseinandersetzt. Der Autor analysiert Kierkegaards Sichtweise auf die ästhetische Lebensweise, die er als eine Phase des menschlichen Daseins beschreibt, in der Genuss und unmittelbare Sinnesfreuden im Vordergrund stehen. Kierkegaard kontrastiert dies mit der ethischen und religiösen Lebensweise, die jeweils tiefere Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten erfordern. Das Buch beleuchtet, wie das Ästhetische in Kierkegaards Philosophie nicht nur als eine Form des Lebens betrachtet wird, sondern auch als eine kritische Perspektive zur Reflexion über Freiheit, Individualität und Existenz. Es untersucht zudem die Dialektik zwischen dem Ästhetischen und anderen Lebensstadien sowie deren Implikationen für das Verständnis von Selbst und Identität. Die Beilage von Theodor W. Adorno ergänzt diese Analyse durch eine kritische Auseinandersetzung mit Kierkegaards Ideen aus der Sicht der Kritischen Theorie. Adorno bietet dabei seine eigene Interpretation der ästhetischen Dimensionen in Kierkegaards Werk und diskutiert deren Bedeutung für die moderne Philosophie. Insgesamt bietet das Buch sowohl eine tiefgehende Untersuchung von Kierkegaards ästhetischer Konstruktion als auch einen Dialog mit Adornos philosophischem Denken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Fink
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel