
Die Monotonisierung der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Monotonisierung der Welt" von Stefan Zweig ist eine Sammlung von Essays, in denen der Autor seine Sorgen über die zunehmende Homogenisierung und Standardisierung der Welt zum Ausdruck bringt. Er argumentiert, dass diese Tendenz zur Gleichmacherei die Vielfalt und Individualität untergräbt, die das Leben reich und interessant machen. Die Themen reichen von Kunst und Literatur bis hin zu Politik und Gesellschaft. Durch scharfsinnige Beobachtungen und persönliche Reflexionen zeigt Zweig auf, wie dieser Prozess der Monotonisierung unserer Kultur, unserer Denkweisen und sogar unserer Emotionen stattfindet. Das Buch ist ein leidenschaftlicher Appell für den Erhalt der kulturellen Diversität und menschlichen Einzigartigkeit in einer immer mehr standardisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr