
Atomare Demokratie: Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Atomare Demokratie: Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland" von Frank Uekötter bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den Einfluss der Kernenergie in Deutschland. Das Buch untersucht die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Dimension der Atomkraftnutzung im Land. Uekötter beleuchtet die anfängliche Begeisterung für die Technologie in der Nachkriegszeit, gefolgt von wachsenden Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Umweltfolgen, insbesondere nach Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima. Er analysiert auch die Rolle öffentlicher Proteste und politischer Entscheidungen, die letztlich zur Energiewende und dem Atomausstieg führten. Durch eine detaillierte Darstellung zeigt das Buch, wie demokratische Prozesse die Energiepolitik beeinflussten und welche Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Alternativen bestehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Uekötter ist Professor für Geschichte und geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der Universität Birmingham in Großbritannien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Umweltgeschichte, die Geschichte der modernen Wissenschaften und die Agrargeschichte.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck