
Gesellschaftliche Orientierung: Geschichte der „Aufklärung“ in der globalen Neuzeit (19. bis 21. Jahrhundert) (Historische Mitteilungen, Beihefte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesellschaftliche Orientierung: Geschichte der ‚Aufklärung‘ in der globalen Neuzeit (19. bis 21. Jahrhundert)" von Wolfgang Schmale untersucht die Entwicklung und den Einfluss der Aufklärungsideen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert auf globaler Ebene. Das Buch analysiert, wie die Prinzipien der Aufklärung – Vernunft, Freiheit, Gleichheit und Toleranz – in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten adaptiert und weiterentwickelt wurden. Schmale beleuchtet dabei sowohl die historischen Kontinuitäten als auch die Brüche und Transformationen dieser Ideen im Laufe der Zeit. Besonderes Augenmerk wird auf die Wechselwirkungen zwischen westlichen und nicht-westlichen Kulturen gelegt, um zu zeigen, wie universelle Aufklärungswerte in unterschiedlichen kulturellen und politischen Landschaften interpretiert wurden. Das Werk bietet somit eine umfassende historische Perspektive auf die Relevanz und den Wandel von Aufklärungsdenken in einer zunehmend vernetzten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schmale war bis September 2021 Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Wien. Er ist Mitglied der Academia Europaea und der European Academy of Sciences and Arts. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen das 18. Jahrhundert und die Aufklärung, die Geschichte Europas und der Europäischen Integration, die Geschichte der Menschenrechte sowie Gender Studies und Digital Humanities.
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER