
Verlierer und Aussteiger in der 'Konkurrenz unter Anwesenden'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Allgegenwart der Konkurrenz um Status, Rang und Reputation war in die aristokratische politische Kultur des antiken Rom tief eingeschrieben. Aus dem scharfen jährlichen Wettbewerb um die höheren Ämter in der Republik - vor allem die zwei Stellen des Consulats - gingen regelmäßig mehr Verlierer als Gewinner hervor. In ihren Beiträgen thematisieren die Autorinnen und Autoren die Bedingungen und Folgen dieser Praxis für das soziopolitische System, aber auch die Art und Weise, in der die Verlierer mit Niederlage und Scheitern umgingen bzw. sie zu kompensieren versuchten. Darüber hinaus werden die Entstehung und Entwicklung alternativer Strategien der Distinktion der Verlierer und "Aussteiger" in den Blick genommen: Auch jenseits des traditionellen Feldes der Politik, etwa durch Brillieren auf dem Gebiet der Literatur oder durch Raffinesse des Lebensstils, rivalisierten die Angehörigen der römischen Eliten häufig weiterhin um Prominenz und Ansehen. von Hölkeskamp, Karl-Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- turtleback
- 174 Seiten
- Paul Haupt, Bern
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag