
"Paul Vier und die Schröders". Die Außenseiterproblematik im modernen Kinderroman von Andreas Steinhöfel
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paul Vier und die Schröders" ist ein Kinderroman von Andreas Steinhöfel, der sich mit der Thematik von Außenseitern beschäftigt. Die Geschichte dreht sich um Paul Vier, einen Jungen, der in einem kleinen Dorf lebt. Sein Leben verändert sich, als die Familie Schröder in das leerstehende Nachbarhaus einzieht. Die Schröders sind anders als die Dorfbewohner und werden schnell zu Außenseitern. Paul freundet sich mit ihnen an und entdeckt dabei neue Perspektiven auf Freundschaft und Vorurteile. Andrea Drobny analysiert in ihrem Werk "Die Außenseiterproblematik im modernen Kinderroman", wie Steinhöfel diese Themen behandelt. Sie untersucht die sozialen Dynamiken im Dorf und wie Pauls Beziehung zu den Schröders seine Sichtweise verändert. Der Roman thematisiert Toleranz, Akzeptanz und den Mut, gegen soziale Normen zu stehen. Drobny hebt hervor, wie wichtig solche Geschichten für Kinder sind, um Empathie zu entwickeln und über gesellschaftliche Strukturen nachzudenken. Der Roman dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch als pädagogisches Werkzeug zur Sensibilisierung junger Leserinnen und Leser für die Herausforderungen von Außenseitern in der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Oetinger
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Quinto
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- audioCD -
- -
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag