
Der klassische Liberalismus und die Gretchenfrage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus der Sicht des politischen Liberalismus sind die individuellen Freiheiten das höchste Gut. Diese Freiheiten sind aber keine Selbstverständlichkeit, so dass man immer nach den Bedingungen ihrer Möglichkeit fragen muss. Politische und rechtliche Institutionen gehören zu diesen Bedingungen - wie aber lässt sich ihr Funktionieren sicherstellen? Eine von vielen klassischen Liberalen gegebene Antwort verweist auf die inneren Handlungsmotive der Menschen und besonders auf die Religion. Der religiöse Glaube, so ihre These, kann allein sicherstellen, dass ein freies Volk auch weiterhin frei bleibt. Norbert Campagna untersucht in diesem Band, wie im klassischen Liberalismus die Religion als ein Mittel zur Bewahrung und Förderung der Freiheit gedacht wurde. Er geht dabei auch auf die Rolle des liberalen Staates bei der Förderung und Bewahrung der Religion ein. Das Buch enthält ebenfalls ein Kapitel über das Verhältnis des klassischen Liberalismus zum Islam. von Campagna, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Campagna ist professeur-associé für Philosophie an der Université du Luxembourg und Studienrat am Lycée de Garçons Esch. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Staats- und Rechtsphilosophie sowie die Sexualethik.
- paperback
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Metropolis
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- kursbuch.edition
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag