
Das vergessene Generalgouvernement
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Kaiserreich entriss im Ersten Weltkrieg die zentralpolnischen Gebiete mit Warschau dem Zarenreich und bereitete der hundertjährigen russischen Herrschaft in Polen das Ende. Der Vertreter des Kaisers in Warschau, Generalgouverneur Hans Hartwig von Beseler, ließ sich auf ein gewagtes Spiel ein: Er wollte die katholischen Polen als Verbündete im Kampf gegen das orthodoxe und »barbarische« Russland gewinnen. Eingezwängt zwischen den »Falken« in Berlin und ungestümen polnischen nationalistischen Gruppierungen plante von Beseler einen polnischen Staat nach deutschem Muster zu errichten und zum Juniorpartner des Kaiserreichs zu erheben. Seine Besatzungspolitik war folglich durch zahlreiche Konzessionen gegenüber der katholischen Kirche gekennzeichnet. An demselben pro-polnischen Prinzip orientierte sich auch seine Judenpolitik und die Vorgehensweise gegenüber der lutherischen deutschen Minderheit. von Stempin, Arkadiusz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arkadiusz Stempin ist Historiker und Politologe. Er ist Leiter des Konrad-Adenauer-Lehrstuhls und Professor an der Tischner-Universität-Krakau.
- perfect -
- -
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- hardcover
- 1400 Seiten
- Erschienen 2014
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein