
Deutsche Raumplanung. Das Modell der ""Zentralen Orte"" zwischen NS-Staat und Bundesrepublik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Deutsche Raumplanung. Das Modell der 'Zentralen Orte' zwischen NS-Staat und Bundesrepublik" von Karl R. Kegler untersucht die Entwicklung und den Einfluss des Konzepts der zentralen Orte in der deutschen Raumplanung. Es beleuchtet, wie dieses Modell während des Nationalsozialismus entstanden ist und sich in der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik weiterentwickelt hat. Kegler analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zur Etablierung dieses Planungsansatzes führten, sowie dessen Anpassungen an veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse. Durch eine detaillierte Betrachtung wird aufgezeigt, wie das Konzept der zentralen Orte zur Strukturierung von Siedlungs- und Versorgungsnetzen beitrug und welche Rolle es im Kontext nationaler Planungspolitik spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- paperback -
- Erschienen 2008
- BEAUCHESNE
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verla...
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...