
Die Breitspurbahn: Das Projekt zur Erschließung des groß-europäischen Raumes 1942-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Breitspurbahn: Das Projekt zur Erschließung des groß-europäischen Raumes 1942-1945" von Anton Joachimsthaler untersucht ein ambitioniertes, aber letztlich nicht verwirklichtes Infrastrukturprojekt während der Zeit des Nationalsozialismus. Die sogenannte Breitspurbahn war als ein gigantisches Eisenbahnnetzwerk geplant, das den europäischen Kontinent durchqueren und die eroberten Gebiete effizient miteinander verbinden sollte. Mit einer Spurweite von drei Metern hätte sie weit größere Kapazitäten als herkömmliche Bahnen gehabt. Joachimsthaler beleuchtet in seinem Buch die technischen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte dieses Projekts. Er analysiert die ideologischen Hintergründe und die strategischen Ziele der nationalsozialistischen Führung, insbesondere Adolf Hitlers Vision eines vereinten Groß-Europas unter deutscher Vorherrschaft. Zudem wird auf die Herausforderungen eingegangen, denen sich Ingenieure und Planer gegenüber sahen, sowie auf die Gründe für das Scheitern der Umsetzung bis Kriegsende. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in eines der weniger bekannten Kapitel der NS-Infrastrukturpolitik und regt zur Reflexion über Größenwahn und technokratische Utopien in totalitären Regimen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 92 Seiten
- Verlagsgruppe Bahn
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- transpress
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Schwäbisch Gmünd, Selbstver...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Zeunert, I
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- EK-Verlag ein Imprint von E...