Ein deutscher Platz: Die Ballade vom Stutti | Rotlichtviertel, Wirtschaftswunder, Studentenbewegung – eine süffige Geschichte der alten Bundesrepublik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein deutscher Platz: Die Ballade vom Stutti" von Michael Angele ist eine faszinierende Erzählung, die die Geschichte des Stuttgarter Platzes in Berlin beleuchtet. Der Autor nimmt die Leser mit auf eine Reise durch mehrere Jahrzehnte der alten Bundesrepublik Deutschland und verwebt dabei geschickt verschiedene historische und kulturelle Strömungen. Der Stuttgarter Platz, liebevoll "Stutti" genannt, dient als Mikrocosmos für die gesellschaftlichen Umwälzungen im Nachkriegsdeutschland. Angefangen beim Rotlichtviertel der 1950er Jahre, über das Aufblühen des Wirtschaftswunders bis hin zur Studentenbewegung der 1960er Jahre, wird der Wandel des Platzes als Spiegelbild der deutschen Gesellschaft dargestellt. Angele verbindet persönliche Geschichten und Anekdoten mit historischen Fakten und schafft so ein lebendiges Bild einer Ära voller Veränderungen. Durch seine eindringliche Erzählweise lässt er die Leser in eine vergangene Welt eintauchen und bietet gleichzeitig Einblicke in die sozialen Dynamiken, die das moderne Deutschland geprägt haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Greven
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Frankfurt / Main : Nest-Ver...



