
Benedikt XIV. und die Reform des Buchzensurverfahrens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zeitalter der Aufklärung sorgte der römische Index verbreitet für Empörung; die Verbotsverfahren galten als schwer durchschaubar und ungerecht. 1753 wollte Papst Benedikt XIV. das ändern. Mit der Konstitution "Sollicita ac provida" verschriftlichte er die Regeln der Zensur. Hubert Wolf und Bernward Schmidt edieren und erläutern in diesem Band die Konstitution selbst sowie wichtige Dokumente zu ihrer Entstehung und ihrer Wirkung. "Sollicita ac provida" hat bis zum Ende des "Index der verbotenen Bücher" die Arbeit von Römischer Inquisition und Indexkongregation entscheidend beeinflusst. Aber brachte die Konstitution wirklich Neues oder schrieb sie nur Altbewährtes fest? Verschaffte Papst Benedikt XIV., selbst ein angesehener Historiker und Kanonist, den katholischen Gelehrten neue Freiräume? Stellte er die Zensur vielleicht sogar grundsätzlich infrage? Diese Fragen können eingehend diskutiert werden, nachdem vor gut zehn Jahren die Archive der Glaubenskongregation geöffnet worden sind. Hubert Wolf und seine Mitarbeiter erarbeiten derzeit im Rahmen eines Langzeitprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Grundlagen zur Erforschung einzelner Zensurfälle. von Wolf, Hubert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Wolf ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Direktor des Seminars für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. Bernward Schmidt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 496 "Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme" an der Universität Münster.
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder