![Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse: Mit acht Kupferstichen aus der ›Bilder-Cautio‹](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b7/fa/ed/1739217270_843380714877_600x600.jpg)
Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse: Mit acht Kupferstichen aus der ›Bilder-Cautio‹
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Cautio Criminalis oder Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse" ist ein bedeutendes Werk des Jesuitenpaters Friedrich Spee von Langenfeld, das erstmals 1631 veröffentlicht wurde. In diesem Buch kritisiert Spee die Praxis der Hexenverfolgungen und die damit verbundenen Prozesse, die im 17. Jahrhundert in Europa weit verbreitet waren. Er stellt die Rechtmäßigkeit und Moralität dieser Prozesse infrage und argumentiert gegen den Einsatz von Folter, um Geständnisse zu erzwingen. Spee zeigt auf, dass viele der angeklagten Frauen unschuldig sind und dass die Verfahren oft auf unbegründeten Anschuldigungen basieren. Er plädiert für eine gerechte und vernünftige Vorgehensweise im Umgang mit vermeintlichen Hexen und fordert eine Reform des Justizsystems. Das Werk ist nicht nur ein juristisches Gutachten, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für Menschlichkeit und Vernunft. Die Ausgabe mit Kupferstichen aus der "Bilder-Cautio" von Joachim-Friedrich Ritter ergänzt den Text durch visuelle Darstellungen, die das Thema weiter veranschaulichen. Spees mutiger Einsatz für Gerechtigkeit trug dazu bei, das Ende der Hexenverfolgungen einzuleiten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2014
- Libellen-Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- AT Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Igel Records