
Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus" von Ulrich von Hehl untersucht die Rolle der Abtei Maria Laach während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Es ist Teil der Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte und bietet eine detaillierte Analyse, wie die Mönche und die Klosterleitung auf die politischen und sozialen Herausforderungen dieser Ära reagierten. Der Autor beleuchtet die Spannungen zwischen kirchlicher Loyalität und den Anforderungen des NS-Regimes sowie die internen Diskussionen innerhalb des Klosters über Anpassung, Widerstand oder Neutralität. Durch umfangreiche Archivforschung zeigt das Buch, wie sich die Abtei positionierte, welche Kompromisse eingegangen wurden und welche moralischen Dilemmata entstanden. Es trägt damit zur breiteren Debatte über die Rolle der Kirche im Dritten Reich bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.