
Der Reichstagsbrand: Wiederaufnahme eines Verfahrens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Reichstagsbrand: Wiederaufnahme eines Verfahrens" untersucht die Autorin Karin Hielscher den berühmten Fall des Reichstagsbrandes, der 1933 in Deutschland stattfand und eine Wendepunkt in der Geschichte war. Sie stellt die Frage, ob der Mann, Marinus van der Lubbe, der für das Feuer verantwortlich gemacht wurde, tatsächlich alleine handelte oder ob es ein Komplott der Nazis war. Hielscher analysiert verschiedene Theorien und Beweise aus verschiedenen Quellen und versucht, neue Erkenntnisse zu diesem historischen Ereignis zu liefern. Das Buch ist nicht nur eine Untersuchung des Reichstagsbrandes selbst, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Prozessen und Entscheidungen, die folgten. Es bietet einen umfassenden Überblick über einen der kontroversesten Fälle in der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Carter Hett, geboren 1965, ist Professor für Geschichte am Hunter College und am Graduate Center der City University of New York. Nach einem Jurastudium arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt, bevor er an der Harvard University in Geschichte promovierte. Für seine Forschungen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. ein Guggenheim-Stipendium und den Ernst Fraenkel Prize in Contemporary History. 2018 veröffentlichte er «The Death of Democracy. Hitler's Rise to Power».
- perfect -
- Erschienen 1995
- Landeszentrale Für Politisc...
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- LIT
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- perfect
- 280 Seiten
- Argon