
Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben: Eine Streitschrift zur Gesundheitsförderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum wir es schaffen, nicht gesund zu bleiben: Eine Streitschrift zur Gesundheitsförderung" von Christoph Klotter ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zustand der Gesundheitsförderung. Klotter argumentiert, dass viele der bestehenden Maßnahmen und Strategien in der Gesundheitsförderung ineffektiv sind und oft das Gegenteil dessen bewirken, was sie beabsichtigen. Er beleuchtet die strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die Menschen daran hindern, gesunde Lebensweisen zu führen, und hinterfragt gängige Paradigmen in der Prävention und Gesundheitsberatung. Dabei plädiert er für einen ganzheitlicheren Ansatz, der individuelle Lebensumstände stärker berücksichtigt und die Verantwortung nicht allein auf das Individuum abwälzt. Das Buch fordert ein Umdenken in der Gesundheitspolitik hin zu nachhaltigeren und realistischeren Konzepten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Mosaik
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2001
- Rowohlt Taschenbuch
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Riva
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh