
Die Intertextualität der Bilder: Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Intertextualität der Bilder: Methodendiskussionen zwischen Kunstgeschichte und Literaturtheorie" von Elisabeth-Christine Gamer untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Bildern und Texten durch die Linse der Intertextualität. Das Buch beleuchtet, wie visuelle Kunstwerke mit literarischen Texten interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Gamer diskutiert verschiedene methodische Ansätze, um diese Wechselwirkungen zu analysieren, und zieht sowohl kunsthistorische als auch literaturtheoretische Perspektiven heran. Dabei wird deutlich, wie Bilder als kulturelle Texte gelesen werden können und welche Rolle sie im Dialog mit anderen Medien spielen. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse der Schnittstellen zwischen visueller Kultur und Literatur, was neue Einsichten in das Verständnis von Kunstwerken ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink