
Ästhetik des Bösen: Religiöse und filmisch-serielle Zugänge (falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ästhetik des Bösen: Religiöse und filmisch-serielle Zugänge" von Ahmad Milad Karimi untersucht die Darstellung und Rezeption des Bösen aus einer interdisziplinären Perspektive, die sowohl religiöse als auch filmische Aspekte umfasst. Karimi beleuchtet, wie das Böse in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten wahrgenommen wird und welche Rolle es in der islamischen Religionsphilosophie spielt. Zudem analysiert er, wie das Böse in Film und Serien dargestellt wird und welche ästhetischen Mittel dabei zum Einsatz kommen. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über die Faszination des Bösen und hinterfragt moralische sowie ethische Implikationen, um ein besseres Verständnis für dieses komplexe Phänomen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F