
Kant im Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich sah mich nach einer Verstandeshandlung um, die alle anderen enthält und sich nur durch die verschiedenen Modifikationen und Momente unterscheidet, das Mannigfaltige der Vorstellungen unter die Einheit des Denkens zu bringen. Und da fand ich, diese Verstandeshandlung bestehe im Urteilen«. Kant formuliert damit ein Arbeitsprogramm, das den methodischen Grundzug seiner drei Kritiken prägt. Das vorliegende Buch skizziert zunächst Knotenpunkte der Haupt- und der Nebenwege, auf denen die öffentliche Auseinandersetzung mit Kants Kritik der reinen Vernunft dahin gelangt ist, dieses Arbeitsprogramm ernst zu nehmen. Und es mündet in die Charakterisierung der Haupt- und der Nebenwege, auf denen Kant selbst zu den ursprünglichen Einsichten gelangt ist, durch die er die Möglichkeit und die Fruchtbarkeit, aber auch die Grenzen möglicher Erfahrung mit urteils-analytischen Mitteln durchsichtig gemacht hat. von Enskat, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Enskat, Jahrgang 1943, hatte nach der Promotion an der Universität Göttingen und der Habilitation an der Universität Freiburg i. Br. Professuren an den Universitäten Heidelberg und Halle inne; emeritiert 2008.
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F