
Rosenzweig, "Mitteleuropa" und der Erste Weltkrieg: Rosenzweigs politische Ideen im zeitgeschichtlichen Kontext (Rosenzweigiana)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Wolfgang D. Herzfeld die politischen Ideen und Überzeugungen des bekannten deutschen Philosophen und Theologen Franz Rosenzweig, insbesondere in Bezug auf Mitteleuropa und den Ersten Weltkrieg. Herzfeld setzt Rosenzweigs Gedanken in den Kontext der damaligen Zeitgeschichte und zeigt auf, wie Rosenzweig die Rolle Deutschlands und Mitteleuropas im Ersten Weltkrieg interpretierte. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in Rosenzweigs Denken über nationale Identität, Krieg, Frieden und internationale Beziehungen. Es verbindet dabei philosophische Analyse mit historischer Forschung, um ein umfassendes Bild von Rosenzweigs politischen Ideen zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 1997
- Klartext
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript