Textentwürfe zur Phänomenologie 1930-1932
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die schnell anwachsende Hinneigung zur Existentialanalytik, zur Lebensphilosophie und zur Ontologie am Anfang der 30er Jahre zwang Edmund Husserl dazu, die ursprüngliche, als transzendentale ausgereifte Phänomenologie in methodischer und systematischer Hinsicht von diesen neuen Tendenzen scharf abzugrenzen. In den Jahren 1930 bis 1932 entwarf Eugen Fink im Auftrag seines Lehrers eine Reihe von Texten zur Phänomenologie, die grundlegende Bedeutung haben sollten für ein »Systematisches Werk« der Phänomenologie bzw. als neue »Méditations cartésiennes für das deutsche Publikum« gedacht waren. Diese Entwürfe Eugen Finks kulminierten in der »VI. Cartesianischen Meditation« (1932), die u. a. von Gaston Berger, Maurice Merleau-Ponty und Tran Duc Thao in Frankreich rezipiert wurde, bevor Fink sie im Jahre 1946 als Habilitationsschrift an der Freiburger Universität einreichte. Der vorliegende Band, der in chronologischer Reihenfolge die im Auftrag Husserls verfassten Entwürfe Finks aus den Jahren 1930-32 veröffentlicht, schließt unmittelbar an die Bände 1 (»Studien zur Phänomenologie«) und 3 (»Phänomenologische Werkstatt«) der Eugen Fink Gesamtausgabe an. In diesen Texten gewinnt Finks origineller Beitrag zur Phänomenologie Husserls in der Freiburger Zeit eine Konturenschärfe, die von Sartre und Merleau- Ponty früh erkannt wurde. von Fink, Eugen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eugen Fink (1905-1975) promovierte 1929 bei Husserl und Heidegger, habilitierte sich in Freiburg 1946, wo er in der Nachkriegszeit Ordinarius für Philosophie und Erziehungswissenschaft war. In Freiburg wirkte er am Aufbau der Volkshochschule mit und gründete 1950 das Husserl-Archiv.
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Meiner, F
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 422 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2013
- Meiner, F
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 557 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- turtleback
- 64 Seiten
- Erschienen 1991
- Klostermann, Vittorio