Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung" von Irenäus Eibl-Eibesfeldt untersucht die biologischen und verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen von Konflikten und Kooperationen unter Menschen. Der Autor, ein renommierter Ethologe, analysiert die evolutionären Ursprünge aggressiven Verhaltens sowie die Mechanismen, die zur Förderung von Frieden und Zusammenarbeit in menschlichen Gesellschaften beitragen. Eibl-Eibesfeldt diskutiert, wie angeborene Verhaltensmuster durch kulturelle Einflüsse geformt werden können und welche Rolle Instinkte bei der Entstehung von Krieg spielen. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, wie friedliche Konfliktlösungen gefördert werden können, indem er sowohl biologische als auch kulturelle Faktoren berücksichtigt. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung des Themas aus einer wissenschaftlichen Perspektive und regt zum Nachdenken über menschliches Verhalten im Kontext sozialer Interaktionen an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag



