
Picasso und der Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Picasso und der Nationalsozialismus“ von Michael Carlo Klepsch untersucht die komplexe Beziehung zwischen dem berühmten Künstler Pablo Picasso und dem politischen Klima während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet, wie Picassos Kunst und sein persönliches Leben von den politischen Ereignissen dieser Ära beeinflusst wurden. Klepsch analysiert Picassos Werke im Kontext der nationalsozialistischen Kunstpolitik, die moderne Kunst als „entartet“ brandmarkte, und beschreibt, wie Picasso trotz der Bedrohung durch das Regime weiterhin künstlerisch aktiv blieb. Zudem wird auf seine Haltung zum Krieg und zur Politik eingegangen sowie auf seine Beziehungen zu anderen Künstlern und Intellektuellen jener Zeit. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen, denen Künstler unter totalitären Regimen gegenüberstehen, und zeigt Picassos Widerstandskraft und Einfluss als kulturelle Ikone.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS