
Reflexion als Schlüsselkategorie professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Aneignung eines professionellen Habitus hat die Reflexion des Handelns eine zentrale Bedeutung. Reflexion, verstanden als theoriegeleitete Auseinandersetzung mit Problemen, wird als eine Grundbedingung für erfolgreiches Handeln im professionellen Alltag angesehen. In diesem Sinn muss sie auch als Schlüsselkategorie für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit betrachtet werden. Eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Thesen zur Profession bildet die Grundlage, auf der die Kernbestandteile einer professionellen Reflexion herausgearbeitet und zusammengefasst werden. Im Zentrum der Studie, deren Untersuchungsgegenstand Leistungsnachweise der Studierenden sind, steht die Frage, ob das Studium dazu befähigt, sich gegenüber Problemen der Praxis reflexiv zu verhalten. Auf Basis der Ergebnisse wurden Vorschläge für die Theorie- und Praxisverknüpfung entwickelt. Diese beziehen sich auf die Rahmenbedingungen und Methoden der Aneignung einer reflexiven Professionalität. von Ebert, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS