

Polen: Generalgouvernement August 1941 - 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Generalgouvernement, der östliche Teil des deutsch besetzten Polen, war der zentrale Tatort des Holocaust. Hier lebten nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion im Sommer 1941 etwa 2,3 Millionen Juden - meist unter katastrophalen Bedingungen in Gettos oder Zwangsarbeitslagern. Nach der Entscheidung, alle europäischen Juden zu töten, errichteten die deutschen Besatzer seit Anfang 1942 die vier Vernichtungslager der "Aktion Reinhardt", in deren Gaskammern bis Herbst 1943 fast sämtliche Bewohner der Gettos im Generalgouvernement sowie abertausende Juden aus dem übrigen Europa ermordet wurden. Der Band dokumentiert nicht nur Vorbereitung, Planung und Durchführung der Verbrechen, sondern auch den individuellen und kollektiven jüdischen Widerstand in Gettos und Lagern sowie die vielfältigen Reaktionen bei der polnischen Bevölkerung und im Ausland. Die Edition wird 16 zeitlich und territorial gegliederte Bände umfassen. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist. von Friedrich, Klaus-Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- kalliope paperbacks
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 2024
- Helios
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Pour Le Merite
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Harrassowitz Verlag