
Das Unternehmen 'Empirische Sozialforschung'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Etablierung der Sozialwissenschaften an den westdeutschen Hochschulen spielten neue, "amerikanische" Forschungstechniken und das mit ihnen erneuerte Paradigma einer empirisch orientierten Soziologie eine wichtige Rolle. Der "Gründungsphase" folgte in den 60er und 70er Jahren die "große Zeit" der Sozialforschung, in der die Soziologie und empirisch fundiertes Wissen zu einem Angelpunkt gesellschaftlicher Modernisierungshoffnungen wurden. In den 80er und 90er Jahren wurden die Grenzen dieser Entwicklung erkennbar. Christoph Weischer macht die Akteure und Institutionen, die zur jüngeren Entwicklung der empirischen Sozialforschung beitragen, sichtbar, aber auch die Diskurse und Leitbilder, die sich bei den Produzenten und Verwendern empirisch fundierten Wissens finden. von Weischer, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Weischer, geboren 1956, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung
- Gebunden
- 534 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- perfect
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 1351 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer