
Das Unternehmen 'Empirische Sozialforschung'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Etablierung der Sozialwissenschaften an den westdeutschen Hochschulen spielten neue, "amerikanische" Forschungstechniken und das mit ihnen erneuerte Paradigma einer empirisch orientierten Soziologie eine wichtige Rolle. Der "Gründungsphase" folgte in den 60er und 70er Jahren die "große Zeit" der Sozialforschung, in der die Soziologie und empirisch fundiertes Wissen zu einem Angelpunkt gesellschaftlicher Modernisierungshoffnungen wurden. In den 80er und 90er Jahren wurden die Grenzen dieser Entwicklung erkennbar. Christoph Weischer macht die Akteure und Institutionen, die zur jüngeren Entwicklung der empirischen Sozialforschung beitragen, sichtbar, aber auch die Diskurse und Leitbilder, die sich bei den Produzenten und Verwendern empirisch fundierten Wissens finden. von Weischer, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Weischer, geboren 1956, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 574 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg