
Lebenswelt und Kultur des Bürgertums im 19. und 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Niedergang des Bürgertums seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist vielfach beschrieben worden - literarisch ebenso wie wissenschaftlich. Andreas Schulz wählt hingegen einen ganz anderen Ansatzpunkt: Bürgerlichkeit wird in seinem Studienbuch (auch) als krisenfestes Leitbild sichtbar, das bis in heutige, postmoderne Zeiten als Identifikationsmöglichkeit Bestand hat und jenen, die sich dem Bürgertum zugehörig fühlen, Rückhalt bietet. Der Forschungsteil macht die großen Kontroversen der letzten Jahrzehnte anschaulich. Die reihentypische, thematisch gegliederte Bibliographie ist das ideale Hilfsmittel für das Studium und eigene Forschungen. von Schulz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis