
Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Entscheidungskulturen in der Bismarck-Ära", herausgegeben von der Otto-von-Bismarck-Stiftung, untersucht die politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozesse während der Amtszeit von Otto von Bismarck im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet, wie Entscheidungen innerhalb verschiedener Institutionen und Machtstrukturen getroffen wurden und welche kulturellen, sozialen und politischen Faktoren diese beeinflussten. Die Beiträge analysieren die Rollen von Schlüsselakteuren, wie Bismarck selbst sowie anderen politischen Führern und Beratern, und untersuchen deren Strategien und Motivationen. Zudem wird die Wirkung dieser Entscheidungen auf das damalige Deutsche Reich und darüber hinaus diskutiert. Das Buch bietet einen facettenreichen Einblick in die komplexe politische Landschaft der Bismarck-Ära und trägt zum Verständnis der historischen Entscheidungsdynamiken bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag