
Evangelische Kirche und Entnazifizierung 1945–1949: Die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit (Studien zur Zeitgeschichte, 36, Band 36)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Evangelische Kirche und Entnazifizierung 1945–1949: Die Last der nationalsozialistischen Vergangenheit" von Clemens Vollnhals untersucht die Rolle der evangelischen Kirche in Deutschland während des Entnazifizierungsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet, wie die Kirche mit ihrer eigenen Verstrickung in das NS-Regime umging und welche Maßnahmen sie ergriff, um sich von dieser belastenden Vergangenheit zu distanzieren. Vollnhals analysiert die innerkirchlichen Debatten und Konflikte sowie den Einfluss externer politischer und gesellschaftlicher Faktoren auf den Entnazifizierungsprozess. Dabei zeigt er auf, wie die evangelische Kirche versuchte, ihre moralische Autorität wiederherzustellen und gleichzeitig Verantwortung für ihre Rolle im Dritten Reich zu übernehmen oder zu vermeiden. Das Werk bietet eine detaillierte historische Untersuchung dieser kritischen Phase in der Geschichte der deutschen Nachkriegszeit und trägt zum Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Religion und Politik in einer Zeit des tiefgreifenden Wandels bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- hardcover
- 634 Seiten
- Erschienen 2002
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein