
Justiz im Dritten Reich 1933-1940: Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Justiz im Dritten Reich 1933-1940: Anpassung und Unterwerfung in der Ära Gürtner" von Lothar Gruchmann untersucht die Rolle der deutschen Justiz während der frühen Jahre des NS-Regimes. Es beleuchtet, wie sich das Justizsystem unter dem Einfluss von Reichsjustizminister Franz Gürtner entwickelte, der eine Schlüsselrolle bei der Anpassung und Integration juristischer Institutionen in den nationalsozialistischen Staat spielte. Gruchmann analysiert die schrittweise Erosion rechtsstaatlicher Prinzipien und die Umwandlung der Justiz in ein Instrument politischer Kontrolle und Unterdrückung. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen, durch die Richter und Staatsanwälte ihre Unabhängigkeit verloren und zu willfährigen Vollstreckern der NS-Ideologie wurden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Kartoniert
- 766 Seiten
- Erschienen 2020
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer