Einführung in die Arbeitspolitik - Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Einführung in die Arbeitspolitik - Arbeitsbeziehungen und Arbeitsmarkt in sozialwissenschaftlicher Perspektive" von Berndt Keller bietet eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der Arbeitspolitik. Es analysiert die Beziehungen zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem Staat. Der Autor beleuchtet dabei verschiedene Aspekte des Arbeitsmarktes, einschließlich Lohnverhandlungen, Tarifverträge, Beschäftigungssicherheit und Arbeitslosigkeit. Zudem werden verschiedene Modelle von Arbeitsbeziehungen diskutiert und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt untersucht. Das Buch stellt auch aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel dar und diskutiert deren Einfluss auf die Gestaltung der Arbeitspolitik. Es richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften sowie an Fachleute im Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 940 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma