
Die Neudeutsche Schule - Phänomen und Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berlioz, Wagner und Liszt gelten als Protagonisten der sogenannten "neudeutschen Schule". Dieses Phänomen bildete im 19. Jahrhundert den Kristallisationspunkt eines Paradigmenwechsels, der sich von der Musikkritik ausgehend bis auf die europäische Kulturgeschichte auswirkte. In nie zuvor dagewesener Weise wurden die Bedeutung von Musik und Gesellschaft miteinander verknüpft, zu großen utopischen Entwürfen gebündelt und - Geschichte konstruiert. - Die vorliegende Quellenedition versammelt Beiträge aus zeitgenössischen deutsch-, englisch- und französischsprachigen Musikzeitschriften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die polemisch geführte Debatte um die "neudeutsche Schule" ist mit über 150 Artikeln dokumentiert und umfassend kommentiert. Erschlossen wurde der Zeitraum von 1845 bis zum Tod der ideologischen Initiativkraft, Franz Brendel, im Jahr 1868. Die bis heute nachwirkende Polarität von ,Fortschrittspartei' und ,Konservativen', ebenso die Selbstverständlichkeit des Begriffs "neudeutsche Schule" werden kritisch hinterfragt, differenziert und in neuem Licht dargestellt. von Roth, Dominik von und Roesler, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dominik von Roth war Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2017 Projektleiter, im DFG-Projekt "Die Neudeutsche Schule" an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und ist jetzt Projektkoordinator am Germanischen Nationalmuseum.Ulrike Roesler war Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Die Neudeutsche Schule" und ist nun Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der HfM Weimar im DFG-Projekt "Das Liszt-Bild in der zeitgenössischen Musikpublizistik".
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- S. FISCHER
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- I.P. Verlag
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer