Der Mensch als Ästhet: Die Erfindung des Geschmacks im Zeitalter der Demokratie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Mensch als Ästhet: Die Erfindung des Geschmacks im Zeitalter der Demokratie" von Luc Ferry untersucht die Entwicklung des ästhetischen Geschmacks in Verbindung mit den gesellschaftlichen Veränderungen, die durch die Demokratisierung entstanden sind. Ferry argumentiert, dass sich der Geschmack nicht nur auf Kunst und Kultur beschränkt, sondern auch eine zentrale Rolle im alltäglichen Leben spielt und eng mit der Idee der individuellen Freiheit verbunden ist. Im Verlauf des Buches analysiert er, wie demokratische Werte zu einer neuen Wahrnehmung von Schönheit und Ästhetik geführt haben und welchen Einfluss dies auf persönliche und kollektive Entscheidungen hat. Dabei beleuchtet er historische Entwicklungen, philosophische Theorien und kulturelle Phänomene, um zu zeigen, wie sich das Verständnis von Geschmack über die Jahrhunderte verändert hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas



