

Meine innere Welt verstehen: Selbsttherapie mit Persönlichkeitsanteilen. Mit einem Vorwort von Richard C. Schwartz, Begründer der IFS-Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meine innere Welt verstehen: Selbsttherapie mit Persönlichkeitsanteilen" von Bernhard Kleinschmidt ist ein Buch, das sich mit der Inneren Familien System (IFS) Therapie auseinandersetzt. Diese therapeutische Methode wurde von Richard C. Schwartz entwickelt und hilft Menschen, ihre inneren Persönlichkeitsanteile zu erkennen und zu verstehen. Das Buch bietet eine Einführung in die IFS-Therapie und erklärt, wie man durch die Identifikation und Interaktion mit verschiedenen inneren Anteilen persönliche Heilung und Wachstum erreichen kann. Es zeigt auf, dass jeder Mensch verschiedene "Teile" oder Subpersönlichkeiten in sich trägt, die oft im Konflikt stehen können. Durch die Arbeit mit diesen Teilen kann man lernen, innere Harmonie herzustellen. Mit praktischen Übungen und Beispielen unterstützt Kleinschmidt Leser dabei, ihre eigene innere Welt zu erkunden und einen heilsamen Dialog zwischen den verschiedenen Anteilen zu etablieren. Das Vorwort von Richard C. Schwartz gibt dem Werk zusätzliches Gewicht und unterstreicht dessen Bedeutung für die Selbsttherapie und persönliche Weiterentwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jay Earley ist Psychologe, Ausbilder und Supervisor mit 40 Jahren Erfahrung als Psychotherapeut. Sein Fokus liegt auf der Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen und der IFS-Therapie. Er bildet weltweit Internal-Family-System-Therapeuten aus und seine Veröffentlichungen werden von Fachkollegen ebenso hoch geschätzt wie vom breiten Publikum. Er lebt mit seiner Frau im Großraum San Francisco.
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2013
- Shaker
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- New Sarum Press