Die Entdeckung der Präphänomenalität: Vorlesungen zur theoretischen Phänomenologie (Zu den Sachen selbst)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Entdeckung der Präphänomenalität: Vorlesungen zur theoretischen Phänomenologie" von Alexander Schnell ist ein Werk, das sich mit den Grundlagen und Entwicklungen der phänomenologischen Philosophie auseinandersetzt. Schnell untersucht in seinen Vorlesungen die Konzepte und Methoden, die der phänomenologischen Forschung zugrunde liegen, insbesondere die Idee der Präphänomenalität. Dabei geht es um jene Aspekte des Bewusstseins und der Erfahrung, die vor der bewussten Wahrnehmung liegen und diese beeinflussen. Schnell nimmt eine kritische Analyse klassischer phänomenologischer Theorien vor und entwickelt seine eigenen Ansätze weiter, um zu einem tieferen Verständnis der Struktur des Bewusstseins zu gelangen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit einem Interesse an Philosophie und bietet einen umfassenden Einblick in die theoretische Phänomenologie sowie deren Relevanz für zeitgenössische philosophische Diskussionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner




