Der Volksgeist bei Jacob Grimm (Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Der Volksgeist bei Jacob Grimm" von Karin Raude ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit den rechtshistorischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten des Volksgeistes in den Arbeiten von Jacob Grimm befasst. Jacob Grimm, bekannt als einer der Brüder Grimm, war nicht nur ein bedeutender Märchensammler, sondern auch ein herausragender Rechtsgelehrter und Philologe. In diesem Werk analysiert Raude Grimms Konzept des Volksgeistes, das tief in der Romantik verwurzelt ist und eine zentrale Rolle in seiner Auffassung von Recht und Sprache spielt. Sie beleuchtet, wie Grimm den Volksgeist als kollektive kulturelle Identität verstand, die sich in den Traditionen, Bräuchen und dem Recht eines Volkes manifestiert. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in Grimms Einfluss auf die europäische Rechtsgeschichte und seine Beiträge zur Entwicklung einer nationalen Identität im 19. Jahrhundert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck