
Wahlverwandtschaften, eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethezeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wahlverwandtschaften, eine englische Privatsammlung zur Kunst der Goethezeit" ist ein Buch, das sich mit einer besonderen privaten Kunstsammlung aus England beschäftigt. Diese Sammlung umfasst Werke aus der Zeit Goethes und bietet einen tiefen Einblick in die künstlerischen Strömungen und Entwicklungen dieser Epoche. Die Autoren Giulia Bartrum, Daniel Godfrey, Hermann Mildenberger und Hinrich Sieveking beleuchten verschiedene Aspekte der Sammlung, darunter die historische Bedeutung der Werke sowie deren Einfluss auf die zeitgenössische Kunstszene. Das Buch verbindet kunsthistorische Analysen mit einer detaillierten Darstellung der gesammelten Werke und bietet somit sowohl Kunstliebhabern als auch Historikern wertvolle Einblicke in die Kultur und Ästhetik der Goethezeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 1007 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1999
- Dover Publications Inc.
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- Taschenbuch
- 318 Seiten
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- Eulenspiegel
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- mp3_cd -
- LITRATON
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf