
Descartes' Meditationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Descartes' "Meditationen" setzt eine neue Epoche der Philosophie ein: ohne sie keine "Kritik der reinen Vernunft", keine "Wissenschaftslehre" und keine "Phänomenologie des Geistes". F.-W. v. Herrmann liest die "Meditationen" mit phänomenologischem Blick und unter Beachtung der ihnen eigentümlichen Grundhaltung der 'Cartesianischen Epoché': als Grundlegung einer Metaphysik des Selbstbewusstseins aus dem Selbstbewusstsein. Er stellt die Lektüre der sechs Meditationen unter den Leitgedanken der Endlichkeit des Selbstbewusstseins und des Problems der Transzendenz. Denn das endliche Selbstbewusstsein vollzieht sich in einem Gefüge dreifachen Transzendierens. Durch diese Metaphysik des Selbstbewusstseins wird Descartes zum entscheidenden Wegeröffner der großen Metaphysiken der Neuzeit von Spinoza über Leibniz, Kant, Fichte, Schelling bis zu Hegel - und darüber hinaus im 20. Jahrhundert zum Wegbereiter der Transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. von Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich-Wilhelm v. Herrmann ist Professor emeritus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und war in Heideggers letzten Lebensjahren dessen Privatassistent.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Felix Meiner Verlag.
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Pr.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Modern Library
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2007
- JOY Verlag
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Rabten
- paperback -
- Erschienen 1989
- Martinez Roca
- Taschenbuch
- 319 Seiten
- Erschienen 2010
- Allegria Taschenbuch
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Taschenbuch