
Geisteskörper. Eine Interpretation der Monadenlehre von Leibniz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geisteskörper. Eine Interpretation der Monadenlehre von Leibniz" von Claus J. Gerd Rohde ist eine tiefgehende Analyse und Interpretation der Philosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz, insbesondere seiner Monadenlehre. Rohde untersucht die grundlegenden Konzepte der Monaden, die für Leibniz als die elementaren, nicht weiter teilbaren Einheiten des Universums gelten. Diese Monaden sind geistige Substanzen, die keine physische Ausdehnung haben, aber dennoch Träger aller Eigenschaften und Veränderungen sind. Rohde beleuchtet, wie Leibniz' Vorstellung von Monaden sowohl metaphysische als auch erkenntnistheoretische Implikationen hat und in welchem Verhältnis sie zur materiellen Welt stehen. Dabei wird diskutiert, wie diese immateriellen "Geisteskörper" miteinander interagieren und eine vorbestimmte Harmonie erzeugen, ohne direkt kausal aufeinander einzuwirken. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der historischen und philosophischen Hintergründe von Leibniz' Denken sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den Konsequenzen dieser Lehre für moderne philosophische Fragestellungen. Rohdes Werk richtet sich an Leser mit einem Interesse an Metaphysik und der Geschichte der Philosophie und bietet neue Perspektiven auf eines der zentralen Themen in Leibniz' Werk.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 1991
- Meiner
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...
- paperback
- 740 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb