Geisteskörper. Eine Interpretation der Monadenlehre von Leibniz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geisteskörper. Eine Interpretation der Monadenlehre von Leibniz" von Claus J. Gerd Rohde ist eine tiefgehende Analyse und Interpretation der Philosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz, insbesondere seiner Monadenlehre. Rohde untersucht die grundlegenden Konzepte der Monaden, die für Leibniz als die elementaren, nicht weiter teilbaren Einheiten des Universums gelten. Diese Monaden sind geistige Substanzen, die keine physische Ausdehnung haben, aber dennoch Träger aller Eigenschaften und Veränderungen sind. Rohde beleuchtet, wie Leibniz' Vorstellung von Monaden sowohl metaphysische als auch erkenntnistheoretische Implikationen hat und in welchem Verhältnis sie zur materiellen Welt stehen. Dabei wird diskutiert, wie diese immateriellen "Geisteskörper" miteinander interagieren und eine vorbestimmte Harmonie erzeugen, ohne direkt kausal aufeinander einzuwirken. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der historischen und philosophischen Hintergründe von Leibniz' Denken sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den Konsequenzen dieser Lehre für moderne philosophische Fragestellungen. Rohdes Werk richtet sich an Leser mit einem Interesse an Metaphysik und der Geschichte der Philosophie und bietet neue Perspektiven auf eines der zentralen Themen in Leibniz' Werk.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 269 Seiten
- Meiner
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2009
- Rudolf Steiner Verlag
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1998
- U.S.A.: BARTH O.W.2. aufl.




