
Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts: Der Alltag /Der Handel /Aufbruch zur Weltwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die "Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts: Der Alltag / Der Handel / Aufbruch zur Weltwirtschaft" von Gunter Seib bietet eine umfassende Analyse der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa während dieser Zeitspanne. Seib beleuchtet den Alltag der Menschen, einschließlich ihrer sozialen Strukturen, Lebensbedingungen und kulturellen Praktiken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Handel, dessen Expansion und Transformation entscheidend zum wirtschaftlichen Wandel beitrug. Zudem wird der Aufbruch zur Weltwirtschaft thematisiert, wobei die Auswirkungen der Entdeckungsreisen und die Integration neuer Märkte in das europäische Wirtschaftssystem untersucht werden. Das Buch zeichnet ein detailliertes Bild davon, wie diese Jahrhunderte den Grundstein für die moderne Welt legten und welche Dynamiken dabei eine Rolle spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2000
- DuMont Köln:
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition XXL
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks