
Katathym Imaginative Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die klinische Effizienz der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) bei der tiefenpsychologischen Kurzbehandlung von Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen wie auch bei der breiten Bearbeitung von Persönlichkeitsstörungen und ichstrukturellen Störungen ist erwiesen. Die Anwendung von therapeutisch induzierten und begleiteten 'katathymen' (d.h. affektgeleiteten) Tagträumen umgeht Widerstände und eignet sich für eine kreative Erweiterung zahlreicher anderer Therapiemethoden. Das 'am besten organisierte Tagtraumverfahren der Psychotherapie' wird hier in seiner ganzen Breite dargestellt, ergänzt durch ein Kapitel über die neueren Entwicklungen der KIP und ihre therapeutischen Ergebnisse. von Leuner, Hanscarl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hanscarl Leuner (geb. 8. Januar 1919 in Bautzen; gest. 22. Juni 1996 in Göttingen) war Psychiater und Psychoanalytiker und langjähriger Leiter der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie in der Psychiatrischen Universitätsklinik Göttingen. 1954 bes
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 242 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 92 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe Verlag