
Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vollständig überarbeitete Auflage des Werkes »Institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit« bietet eine umfassende Kommentierung der im internationalen Wirtschafts- und Rechtsverkehr bedeutendsten Schiedsordnungen der institutionellen Schiedsgerichte in Europa, Asien und Amerika. Wegen ihrer internationalen Bedeutung werden darüber hinaus auch die UNCITRAL Rules kommentiert. Die einzelnen Kommentierungen enthalten eine systematische und vollständig aktualisierte Darstellung der einzelnen Artikel, wobei ein besonderes Augenmerk auf die in der Praxis bedeutsame Frage der Kosten gelegt wird. Inhaltsübersicht der kommentierten Schiedsordnungen: . Einleitung . ICC-Schiedsordnung . DIS-Schiedsgerichtsordnung . Wiener Regeln . Schweizerische Schiedsordnung . LCIA-Schiedsregeln . Schiedsordnung des Internationalen Handelsschiedsgerichts (MKAS) bei der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation . Schiedsordnung der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC) . Schiedsordnung des Singapore International Arbitration Centre (SIAC) . Schiedsordnung des Kuala Lumpur Regional Centre For Arbitration (KLRCA) . American Arbitration Association - International Arbitration Rules (IAR) . UNCITRAL-Schiedsgerichtsordnung (UncitraIO) . Stockholmer Regeln (SCC) . Dubai International Arbitration Centre (DIAC) . International Center for the Settlement of Investment Dispute (ICSID) von Schütze, Rolf A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 1989
- RLPG/Galleys
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot