
Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden" untersucht Prof. Gerald Hüther die Auswirkungen von emotionaler Vernachlässigung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Hüther argumentiert, dass mangelnde Liebe und zwischenmenschliche Wärme zu physischen und psychischen Erkrankungen führen können. Er betont die Bedeutung von liebevollen Beziehungen und sozialer Verbundenheit als Grundlage für starke Selbstheilungskräfte. Das Buch bietet Einblicke in neurobiologische Zusammenhänge und zeigt Wege auf, wie man durch bewusste Veränderungen im Denken und Handeln ein erfüllteres, gesünderes Leben führen kann. Hüther ermutigt dazu, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung positiver Lebensbedingungen mitzuwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und lebt in der Nähe von Göttingen. Mehr Information: www.gerald-huether.de
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Riva
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH