
Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Lieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden" von Prof. Gerald Hüther wird die These aufgestellt, dass emotionale Vernachlässigung und fehlende zwischenmenschliche Wärme zu physischen und psychischen Erkrankungen führen können. Hüther argumentiert, dass Liebe und Zuwendung essenziell für die Aktivierung unserer Selbstheilungskräfte sind. Er erklärt, wie liebloses Verhalten Stress verursacht, der wiederum das Immunsystem schwächt. Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Gefühlen und Gesundheit und gibt praktische Ratschläge, wie man durch ein liebevolleres Miteinander sein Wohlbefinden verbessern kann. Hüther plädiert dafür, Beziehungen bewusster zu gestalten und so eine Umgebung zu schaffen, die Heilung und Glück fördert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und lebt in der Nähe von Göttingen. Mehr Information: www.gerald-huether.de
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- Hardcover
- 101 Seiten
- -
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH