
Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart" von Hans-Jürgen Wolff bietet eine umfassende Analyse der ökonomischen Konflikte, die die Weltgeschichte geprägt haben. Das Buch untersucht sowohl historische als auch aktuelle Beispiele wirtschaftlicher Auseinandersetzungen zwischen Nationen und beleuchtet die verschiedenen Methoden und Strategien, die dabei zum Einsatz kamen – von Handelskriegen über Sanktionen bis hin zu Währungskonflikten. Wolff zeigt auf, wie wirtschaftliche Interessen und Machtkämpfe oft im Hintergrund politischer Entscheidungen stehen und welche Auswirkungen diese Konflikte auf globale Beziehungen und nationale Volkswirtschaften haben. Durch detaillierte Fallstudien und fundierte Analysen wird deutlich, dass Wirtschaftskriege nicht nur in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle spielten, sondern auch heute noch ein zentrales Element internationaler Politik sind. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an Wirtschaftsgeschichte, internationalen Beziehungen und aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen wirtschaftlicher Machtspiele und deren langfristige Konsequenzen für die Weltordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nils Ole Oermann, Univ.-Prof. Dr. Dr., geb. 1973, lehrt Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg und der Oxford University. Seit 2010 Gastprofessor in St. Gallen. Beriet u. a. den Bundesminister der Finanzen im Bereich Digitales.
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2009
- Princeton University Press
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff