
Rumphius’ Naturkunde: Zirkulation in kolonialen Wissensräumen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rumphius’ Naturkunde: Zirkulation in kolonialen Wissensräumen" von Charlotte Kießling untersucht die Verbreitung und den Einfluss naturkundlichen Wissens im kolonialen Kontext, insbesondere durch das Werk des deutschen Naturforschers Georg Eberhard Rumphius. Rumphius, der im 17. Jahrhundert auf der Insel Ambon (heutiges Indonesien) lebte, verfasste bedeutende naturkundliche Schriften über die Flora und Fauna der Region. Kießling beleuchtet, wie Rumphius' Arbeiten in den kolonialen Wissensnetzwerken zirkulierten und welche Rolle sie bei der Entwicklung globaler naturwissenschaftlicher Erkenntnisse spielten. Dabei wird auch die Interaktion zwischen europäischen Wissenschaftlern und lokalen indigenen Gemeinschaften thematisiert, sowie die Herausforderungen und Spannungen innerhalb dieser Wissensproduktion im Kontext des Kolonialismus aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder