
Cyberpsychologie in der Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitale Prägung der Mitarbeiter optimal kombinierenDas Internet verändert unser Denken und Handeln, nicht nur bei den ganz Jungen, sondern bei allen, die sich regelmäßig im Netz bewegen. Was bedeutet die mit dem Internetkonsum einhergehende Veränderung der Psyche für Führung, für die Zusammenarbeit, für die Motivation? Wie können die unterschiedlichen digitalen "Level" (Natives, Immigrants ...) möglichst optimal miteinander kombiniert werden?Dieses Werk gibt Antworten. Basierend auf diversen generationsspezifischen Untersuchungen zeigt der Autor, wie das Internet unsere Psyche verändert und was dies konkret bezogen auf Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit bedeutet. Kombiniert mit neuesten Erkenntnissen aus der Psychologie, Soziologie, der Neurowissenschaft und auch der Wirtschaftsinformatik erfährt der Leser nicht nur, was das Internet mit den einzelnen macht, sondern erhält auch direkt in die Praxis umsetzbare Handlungsanleitungen, wie mit diesen Veränderungen im unternehmerischen Alltag gewinnbringend umgegangen werden kann.- Top-Thema Cyberpsychologie übertragen auf den unternehmerischen Alltag- Basiert auf diversen Studien- Berücksichtigt psychologische, neurologische, soziologische und philosophische Aspekte- Liefert konkrete Praxistipps von Maas, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Maas ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Konzentration auf die Themen Rekrutierung, Prozessoptimierung, Organisations- und Personalentwicklung. Zudem gründete er das Institut zur Generationenforschung, das sich vorwiegend auf die Forschung der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft konzentriert.
- Gebunden
- 891 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- Pabst Science Publishers
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- mitp
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Asanger, R
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press