
Unter Verdacht: Eine Phänomenologie der Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Unter Verdacht: Eine Phänomenologie der Medien" von Boris Groys ist eine tiefgründige Untersuchung der Rolle, die Medien in unserer modernen Gesellschaft spielen. Das Buch untersucht die Art und Weise, wie Medien unsere Wahrnehmung von Realität formen und manipulieren können. Groys argumentiert, dass wir ständig unter dem Verdacht stehen, manipuliert zu werden, und dass diese Verdächtigung selbst ein Produkt der Mediennutzung ist. Er analysiert verschiedene Formen von Medien, einschließlich Fernsehen, Internet und Kunst, um seine Argumente zu stützen. Darüber hinaus betrachtet er auch die politischen Implikationen dieser Manipulationen und wie sie zur Formung öffentlicher Meinungen beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos