
Die Grenzen der Interpretation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Grenzen der Interpretation" von Günter Memmert beschäftigt sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten der Interpretation, insbesondere im Bereich der Literatur- und Kunstwissenschaften. Memmert untersucht die Möglichkeiten und Grenzen, die bei der Deutung von Texten und Kunstwerken bestehen, und hinterfragt kritisch die Methoden, mit denen Bedeutung erschlossen wird. Er diskutiert verschiedene hermeneutische Ansätze und betont die Bedeutung des Kontextes sowie die Rolle des Interpreten selbst. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie Interpretationen geformt werden und welche Faktoren ihre Validität beeinflussen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt u.a. Die Fabrikation des Feindes und andere Gelegenheitsschriften (2014), Nullnummer (Roman, 2015), Pape Satàn. Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen (2017) und Auf den Schultern von Riesen. Das Schöne, die Lüge und das Geheimnis (2019).
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag