Das Omnivoren-Dilemma: Wie sich die Industrie der Lebensmittel bemächtigte und warum Essen so kompliziert wurde
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Omnivoren-Dilemma: Wie sich die Industrie der Lebensmittel bemächtigte und warum Essen so kompliziert wurde" von Peter Kobbe untersucht die komplexen Entscheidungen, vor denen Menschen heute stehen, wenn es um ihre Ernährung geht. Das Buch beleuchtet, wie die moderne Lebensmittelindustrie die Art und Weise verändert hat, wie wir essen und denken. Kobbe analysiert die Auswirkungen industrieller Landwirtschaft auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft. Er diskutiert Themen wie Massentierhaltung, den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft und die Globalisierung von Nahrungsmitteln. Durch diese Analyse zeigt das Buch auf, warum das scheinbar einfache Thema "Essen" zu einem verwirrenden Dilemma geworden ist. Es fordert Leser dazu auf, bewusster über ihre Essensentscheidungen nachzudenken und deren weitreichende Konsequenzen zu erkennen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Econ
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2016
- Knaur TB
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Systemische Medizin
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Macmillan Us




